Geschichte
1928 bis heute - über 80 Jahre Hohl
![]() ![]() ![]() ![]() Das 3-eckige "Markenzeichen" hatte bis in die 90er Jahre Bestand und wurde durch das jetzige moderne Logo abgelöst |
1928
gründet der Ziseleurmeister Robert
Hohl zusammen mit seinen Söhnen die Kunstgewerbliche Werkstätte
und Metallsägerei in Stuttgart und legt so den Grundstein der Hohl-Firmengeschichte. Es werden vor allem Grabschriften, Grabtafeln und Kreuze für die Bildhauer rund um den Pragfriedhof hergestellt. Außerdem getriebene und gravierte Firmenschilder sowie Metallbuchstaben aus Bronze. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
1954/55 Neubau des Firmengebäudes in Esslingen-Berkheim. Ein Konstruktionsbüro, eine Montageabteilung für Schilderrahmen und eine eigene Schleiferei ergänzen die Produktion. |
Seit
den 70er Jahren entstehen
viele neue Weiterentwicklungen und eigene Produktlinien. ![]() - Wechselrahmen - KomBi - Befestigungssysteme - HighGrade - OneLine - VISIGN |
![]() |
1999
erfolgt der Umbau und die Renovierung des Firmengebäudes. ![]() 2005 Erweiterung der Produktionsfläche durch den Anbau einer Stahlhalle und Inbetriebnahme einer grossen Wasserstrahlschneidmaschine der neuesten Generation. ![]() ![]() ![]() |